Dominique Manotti

französische Krimiautorin; Romane u. a.: "Hartes Pflaster", "Abpfiff", "Roter Glamour", "Letzte Schicht", "Die ehrenwerte Gesellschaft"; auch promovierte Historikerin u. Universitätsdozentin für neuzeitliche Wirtschaftsgeschichte

* 24. Dezember 1942 Paris (n.a.A. 23. Dezember 1942 Paris)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/2016

vom 26. April 2016 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 01/2021

Herkunft

Dominique Manotti (eigtl. Marie-Noëlle Thibault) wurde am 24. Dez. (n. a. A. 23. Dez.) 1942 in Paris geboren. Sie wuchs im vornehmen 16. Arrondissement der französischen Hauptstadt in einer Unternehmerfamilie auf und hatte nach eigener Aussage eine "schöne Kindheit" (taz, 22.12.2014).

Ausbildung

Sie studierte 1960-1966 an der Pariser Sorbonne Geschichtswissenschaften und promovierte auch in diesem Fach. Ihr Spezialgebiet war das 19. Jahrhundert, die Entstehung der Eisenbahn und das französische Unternehmertum jener Zeit.

Wirken

Als die Studentenrevolte 1968 ihren Höhepunkt erreichte, war M. bereits berufstätig als Lehrerin an einem Gymnasium. 1969 wechselte sie an die neu gegründete Reformuniversität (Centre expérimental) in Vincennes, aus der später die Universität Paris VIII in Saint-Denis hervorging. Dort lehrte sie neuzeitliche Wirtschaftsgeschichte, ab 1994 als beamtete Dozentin (Maîtresse de conférences).

Politisch aktiv wurde M. schon als Jugendliche während des Unabhängigkeitskrieges in Algerien ...